Es wächst, es modert, es kreucht und fleucht. Kinder erleben den Wald mit all ihren Sinnen. Als Lernort bietet er vielseitige Möglichkeiten, den eigenen Lebensraum auf vielfältige Art und Weise zu erfahren. Tiere, Pflanzen, Wetter, Jahreszeiten und Bewässerung spielen ebenso eine Rolle, wie die Frage nach den klimatisch bedingten Veränderungen, um den Wald für nachfolgende Generationen zu sichern.
Kinder sind am Wasser in ihrem Element, egal ob sie am Bach keschern, einen Staudamm bauen oder bloß Matschepampe machen. Wasser ist darüber hinaus ein kostbarer Schatz. Verschwenden wir es womöglich? Woher kommt unser Trinkwasser? Wie ergeht es Menschen in Ländern, in denen sauberes Wasser knapp ist? Entdecken Sie mit den Kindern die Ressource Wasser!
Auch im Rahmen des Wettbewerbs 2020/2021 wird die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wieder kostenlose Fortbildungsangebote anbieten. Sie finden in der Regel nach der Preisverleihung des Kleine-HeldeN!-Wettbewerbs statt. Interessierte werden wieder viele Anregungen und praktische Tipps mit nach Hause nehmen können. Die Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die kleine Geschichte mit dem Klima-Held Benni Buche und der Klima-Heldin Tatti Tanne liefert einfach verständliche Erklärungen und jede Menge Anregungen, wie man Klimaschutz leben kann – alle Handlungsfelder sind genau auf die Lebenswelten der Kinder abgestimmt.